Gruppe von zunftmäßig organisierten Baumeistern, Stukkateuren und Handwerkern im Bodenseegebiet in der Zeit des Barock, die mit ihren Kirchen- und Klosterbauten die Baukunst der Zeit prägten. Wichtigste Vertreter waren die Baumeister-Familien Thumb und Beer sowie Caspar Mosbrugger; künstlerisches Zentrum Au im Bregenzer Wald. Ab ca. 1650 entwickelten die Mitglieder der Vorarlberger Bauschule die Wandpfeilerbauweise zum sogenannten Vorarlberger Münsterschema weiter (tonnengewölbtes, einschiffiges Langhaus, beiderseits von Kapelle mit darüber liegenden Emporen zwischen Wandpfeilern flankiert, wenig ausladendes Querhaus, ein das Langhaussystem fortsetzender Chor), das sich schnell verbreitete. Bedeutende Werke: Klosteranlagen in Obermarchtal (1686-92), Einsiedeln (1713-18), Weingarten (1715-24); Kirche St. Lorenz, Kempten (um 1652), Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg bei Ellwangen (1681-96); Kloster-Bibliothek St. Gallen.
Steppes, Michael; Schaller, Andrea: Seemann Künstlerlexikon. Leipzig, 2012: E.A. Seemann Verlag.
Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.