Dadaismus

Glossar

Dadaismus

Der Dadaismus ist eine Bewegung in Kunst und Literatur, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts viele Anhänger fand. Die Kunst des Dadaismus spiegelt die Einstellung der Künstler gegenüber, ihrer Meinung nach, veralteten gesellschaftlichen Vorgaben und auch der Sinnlosigkeit des Krieges wider. Die Darstellung von Groteskem sollte dabei als Provokation der Betrachter dienen. Künstler des Dadaismus, wie beispielsweise Max Ernst, Hans Arp, Hugo Ball oder Marcel Duchamp, erklärten Alltagsgegenstände zur Kunst, fertigten Collagen an und bezeichneten ihre Werke als "Anti-Kunst". Neben Zürich und Berlin wurde später Paris zum Mittelpunkt des Dadaismus, wo es zu einer Weiterentwicklung der Bewegung in Richtung Surrealismus kam.

Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen