Gruppe 49

Glossar

Gruppe 49

Die Gruppe ZEN 49 ist eine Vereinigung von zunächst sieben deutschen Künstlern: Willi Baumeister, Rolf Cavael, Gerhard Fietz, Willy Hempel, Brigitte Meier-Denninghoff, Fritz Winter und Rupprecht Geiger. Sie schlossen sich nach dem Zweiten Weltkrieg in München zusammen und nannten sich zu Beginn "Die Gegenstandslosen". Ziel ihres Zusammenschlusses war es, der Öffentlichkeit die abstrakte, gegenstandslose Kunst näherzubringen. Der Name "ZEN 49" verdeutlicht später den Gedanken der Freiheit und Individualität, den die Künstler in den abstrakten Werken darstellen wollten. Zwar ohne Manifest, jedoch deutlich zweckgebundener als Künstlergruppen wie "Der Blaue Reiter" organisierte die Gruppe ZEN 49 zwischen 1950 und 1957 sechs Ausstellungen in München, Hamburg sowie den USA. 

Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen