COBRA

Glossar

COBRA

Internationale Künstlergruppe, gegründet 1948 in Paris. Ihr Name setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Hauptstädte der Länder zusammen, aus denen die beteiligten Künstler stammten: COpenhagen, BRüssel, Amsterdam. Bis zur Auflösung 1951 gab die Gruppe acht Ausgaben einer gleichnamigen Zeitschrift sowie 15 Künstler-Monographien heraus, veranstaltete zwei Ausstellung und Diskussionsrunden. Bedeutende (der bis zu 50) Mitglieder: Karel Appel, Corneille, Karl Otto Götz, Asger Jorn. Auseinandersetzung mit Surrealismus, Expressionismus, Volkskunst, Kinderkunst, Art brut und Action Painting mit dem Ziel einer kollektiven, experimentellen "Volkskunst".

Steppes, Michael; Schaller, Andrea: Seemann Künstlerlexikon. Leipzig, 2012: E.A. Seemann Verlag.

Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen