Niederländische Schule

Glossar

Niederländische Schule

Als Alte Meister der Niederländischen Schule bezeichnet man in der Kunst die Gesamtheit der niederländischen Künstler, insbesondere der Malerei des Goldenen Zeitalters im 16. und 17. Jahrhundert. Die Besonderheit lag darin, dass in kaum einem anderen Land zu dieser Zeit so viele Gemälde angefertigt wurden wie in den Niederlanden. Die Werke zeichneten sich durch die Ausprägung eines auf die Region beschränkten, spezifischen Malstiles aus. Die Ölmalerei förderte die Möglichkeit, durch den Einsatz von Lichteffekten eine ungeahnte Plastizität zu erschaffen. Vor allem die Darstellung von Landschaften, die als typisches Merkmal der holländischen Schule gilt, profitierte hiervon. Darüber hinaus gelten später auch das Genrebild, das Stillleben sowie die Porträtmalerei zu den charakteristischen Malstilen der Niederländischen Schule.

Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen