Michelangelo Pistoletto

1933 Biella/Italien

Kaufen oder verkaufen

Werke von Michelangelo Pistoletto kaufen Auktion Aktuelle Auktionen Alarm Künstler-Alarm

Werke von Michelangelo Pistoletto verkaufen Schätzung Werke schätzen lassen E-Mail E-Mail schreiben Telefon +49 (221) 92 58 62-0

Der Maler, Objektkünstler und Kunsttheoretiker ist Mitbegründer der Arte Povera. Anfang der 1960er Jahre entwickelt er einen konzeptionellen Kunstbegriff, der sich prinzipiell aller Formen, Materialien, Ideen und Mittel bedienen kann. Sein zentrales Thema, die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Bild und Wirklichkeit, manifest er in den seit 1962 geschaffenen "Spiegelbildern". Bei den ab 1966 gezeigten "Minus Objekten" beschäftigt er sich mit möglichen Verfremdungen von Alltags- und Kunstgegenständen im Ausstellungsbetrieb, wobei er oft die herkömmliche Wertevorstellung der Kunst in Frage stellt.

Seit 1967 arbeitet er immer wieder außerhalb des Ateliers und des traditionellen Ausstellungsraums. So etabliert er eine "kreative Instanz" durch das Zusammenwirken von Künstlern unterschiedlicher Disziplinen. Auch veranstaltet er von 1968 bis 1970 Aktionen und Happenings. Ab dieser Zeit beteiligt er sich an wichtigen internationalen Ausstellungen wie der Biennale von Venedig (1966 bis 2005) und der documenta in Kassel (1968 bis 1997). Nach einem Aufenthalt in den USA von 1979 bis 1981 wendet er sich nochmals der Skulptur zu und schafft monumentale Köpfe und Torsi sowie Reliefs aus Marmor und Schaumstoff. Von 1991 bis 2000 ist er Professor an der Wiener Kunstakademie. Um die existentielle Leere unserer Zeit zu überwinden, beginnt er 1994 mit dem "Progetto Arte", das die Verknüpfung und gegenseitige Durchdringung aller Bereiche des menschlichen Daseins zum Ziel hat. Für die Förderung der hierfür notwendigen kreativen und innovativen Ideen gründet er 1996 bei Biella die "Cittadellart-Fondazione Pistoletto".

Michelangelo Pistoletto ist u. a. in folgenden Museen und Institutionen vertreten:
- Neue Nationalgalerie, Berlin
- Centre Pompidou, Paris
- Galleria Nazionale d'arte moderna, Rom
- Museum Moderner Kunst - Stiftung Ludwig, Wien
- Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid
- Tate Modern, London
- Museum of Modern Art, New York
- Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington
- Municipal Museum of Art Toyota
- National Museum of Contemporary Art, Seoul

Überblick über die bei VAN HAM versteigerten Werke von Michelangelo Pistoletto:

1
Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen