Chun Ouyang - Dead end for the king, 68003-119, Van Ham Kunstauktionen
Chun Ouyang: Dead end for the king aus unserer Rubrik: Zeitgen. Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle
Zurück

Chun Ouyang - Dead end for the king

1974 Peking

From a Universal Collector - The Olbricht Collection
am 26.09.2020, Los 366
Taxe: € 20.000
Ergebnis: € 21.930
(inkl. Aufgeld)

OUYANG, CHUN
1974 Peking

Titel: Dead end for the king.
Datierung: 2006.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 180 x 300cm.
Bezeichnung: Signiert (chinesisch) sowie datiert verso: ouyang chun 2006.


Ausstellungen:
- me Collectors Room, Berlin 2010/2011
- Belvedere 21, Wien 2011

Literatur:
- Brehm, Margit (Hrsg.): Ouyang Chun - Painting the King, Hong Kong 2010, Abb. S. 15 (Ausschnitt) und S. 120

Ouyang Chun wird 1974 in China geboren und wächst in Xian auf. Bis 1995 studiert er dort an der Academy of Fine Art Malerei. Seit seinem 28. Lebensjahr ist er in Peking als Künstler etabliert, wobei er mit seinen Arbeiten nicht nur die Felder Malerei und Skulptur bedient, sondern auch eine Vielzahl von Installationen schafft. Durch sein umfangreiches Selbststudium bildet Ouyang Chun mit seiner ungemein vielseitigen kreativen Ader ein unabhängiges Gegengewicht zur traditionellen akademischen Kunst.
Das Werk "Dead end for the king" ist Teil des 30 Werke umfassenden Zyklus "King". Der in den Jahren 2006 bis 2009 entstandene Zyklus zeigt, teils humoristisch, teils sehr ernst, verschiedenste Episoden aus dem Leben eines Königs. Dabei nimmt Chun selbst keine selektive Wertung vor, sondern zeigt sowohl Ruhm und Sieg als auch Niederlagen, moralisches Scheitern und den Tod.

Durch die Verwendung von Blattgold schafft Chun einen doppelten Bezug zur Kunstgeschichte. Nicht nur in der europäischen Tradition spielt Blattgold als göttliche Legitimation weltlicher Herrscher eine wichtige Rolle in der Kunst, auch in China sind Goldmalerei und die Verwendung von Blattgold traditionell begründet.
"Dead end for the king" stellt innerhalb des Zyklus ein besonders relevantes Werk dar. In geradezu spielerischer Einfachheit wird das Ende des Königs schonungslos, aber gleichzeitig auch nüchtern dokumentiert. Es ist eben diese Unmittelbarkeit, die den Reiz an Chuns Werken ausmacht. In starrer Haltung mit friedlichen Gesichtszügen liegt der König am Boden, nur eine Blutlache unter seinem Kopf deutet sein gewaltsames Ableben an. Seine goldene Bekleidung in westlicher Königstradition steht im Kontrast zu den asiatisch anmutenden Gesichtszügen. Hierin wird der globalgesellschaftliche Ansatz Chuns deutlich, ist er doch bekannt dafür, Gegensatzpaare miteinander zu verschmelzen und aus Abstraktion und Narration ein neues Bild zu gestalten.

Profilbild Marion Scharmann

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin

Marion Scharmann

Mail icon m.scharmann@van-ham.com

Phone icon +49 221 92 58 62 303

Kaufen oder verkaufen

Werke von Chun Ouyang kaufen Auktion Aktuelle Auktionen Alarm Künstler-Alarm

Werke von Chun Ouyang verkaufen Schätzung Werke schätzen lassen E-Mail E-Mail schreiben Telefon +49 221 92 58 62 303


VAN HAM erzielt regelmäßig sehr gute Ergebnisse für Werke von Chun Ouyang.

454. From a Universal Collector - The Olbricht Collection,
am 26.09.2020, Los 366
Taxe: € 20.000
Ergebnis: € 21.930
(inkl. Aufgeld)

Weitere Werke von Chun Ouyang

Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen