Auktion: Mittwoch, 14. Mai 2025 | |
---|---|
ab 15:00 Uhr | |
Los 900 – 1043 | Watches |
Vorbesichtigung: 9. – 12. Mai 2025 | |
---|---|
Freitag | 10 - 18 Uhr |
Samstag | 10 - 16 Uhr |
Sonntag | 11 - 16 Uhr |
Montag | 10 - 18 Uhr |
Luxuriöse Uhrenmarken erfinden ihre beliebtesten Modelle immer wieder neu – sehr zur Freude ihrer Fans und Sammler. So hat Audemars Piguet mit der Royal Oak einen Klassiker geschaffen, der auch nach Jahrzehnte nach seiner Entstehung durch neue Ausführungen überzeugt. Die legendäre Day-Date von Rolex hat es als Statussymbol bis an regierende Handgelenke geschafft und kommt im Mai in einer aufwendigen Version in Gelbgold zum Aufruf. Die innovative Uhrenmarke F. P. Journe ist bekannt für ihre exklusiven Modelle, von denen nun zwei besondere Exemplare der „Black Label“ Edition das Angebot der Auktion „Watches“ im Mai prägen.
Die Royal Oak von Audemars Piguet ist eine ikonische Luxusuhr, die 1972 von dem berühmten Designer Gérald Genta entworfen wurde. Ihr markantes Design revolutionierte die Uhrenindustrie mit einem mutigen, sportlich-eleganten Look.
Besonders charakteristisch ist die achteckige Lünette mit sichtbaren Schrauben, die von einem Taucherhelm inspiriert wurde. Die 1995 lancierte Royal Oak 15000 war das erste 33-mm-Modell mit einem mechanischen Automatikkaliber. In den damaligen Werbebroschüren wurde sie als „Zwischengröße“ bezeichnet, die sowohl für Damen als auch für Herren geeignet ist. Dieses Modell blieb über zehn Jahre lang in verschiedenen Material- und Zifferblattvarianten im Katalog. In der Auktion wird die Royal Oak mit der Referenz 15000BA in Gelbgold mit charakteristischem Zifferblatt im Tapisserie-Muster angeboten (Taxe: € 16.000 – 22.000).
Die Rolex Day-Date wird oft als »President’s Watch« bezeichnet, weil sie im Laufe der Jahre von zahlreichen Präsidenten, Staatsmännern und Führungspersönlichkeiten getragen wurde. Sie ist aufgrund ihrer Kombination aus hoher Handwerkskunst, zeitlosem Design und praktischer Funktionalität besonders beliebt und gehört zu den bekanntesten Armbanduhren der Welt. Als hochwertige Gelbgoldausführung mit Diamantbesatz auf der Lünette und im schwarzen Zifferblatt kommt im Mai mit der Referenz 18078 eine extravagante und luxuriöse Day-Date zum Aufruf (Taxe: € 10.000 – 12.000).
Die Schweizer Uhrenmarke F. P. Journe gestaltet ihre raffinierten Uhren nach dem Motto Invenit et Fecit (Erfinden und Umsetzen) und bringt damit zum Ausdruck, dass das Unternehmen seine Modelle komplett eigenständig baut. Dadurch fertigt das Genfer Unternehmen nur eine geringe Stückzahl seiner außergewöhnlichen Sammlerstücke. Im Mai kommen gleich zwei seltene Uhren aus der exklusiven „Black Label“ Edition mit Uhrenwerken aus 18-karätigem Roségold zum Aufruf. Ein Meisterwerk der Haute Horlogerie bildet der Chronometre Optimum (Taxe: € 90.000 – 120.000). Der Zeitmesser zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Präzision und innovative Technik aus. Aufgrund ihrer hohen Komplexität gilt diese Uhr als seltenes und begehrtes Sammlerstück. Die Octa UTC ist das ideale Modell für Jetsetter: zwei Zeitzonen sind parallel ablesbar (Taxe: 50.000 – 70.000). Zudem weist die luxuriöse Uhr eine außergewöhnlich lange Gangreserve von bis zu 120 Stunden auf. Hier vereint F.P. Journe Funktionalität mit Luxus auf dem höchsten technischen Niveau.
Die Genfer Traditionsfirma Patek Philippe steht für zeitlose Uhrenmodelle, die sich bei Sammlern stets großer Beliebtheit erfreuen. Die Retrograde Perpetual Calendar mit der Referenz 5496P verfügt über eine seltene und technisch anspruchsvolle Retrograde Datumsanzeige, auf deren gebogenen Scala der Zeiger am Monatsende automatisch auf die eins zurückspringt (Taxe: € 30.000 – 50.000). Diese exklusive Platinausführung steht für besondere Robustheit und Langlebigkeit – Werte, die Sammler auch generell mit dem Haus Patek Philippe verbinden. Für Purismus steht die zeitlose Calatrava, hier mit der Referenz 5196G-001 in Weißgold (Taxe: € 10.000 – 15.000). Diese Uhr ist eine Hommage an die ikonische und legendäre Patek Philippe Referenz 96, die erste Calatrava aus dem Jahr 1932. Sie gilt unter Kennern – damals wie heute – als perfekte „Dresswatch“ für formelle Anlässe.
Weitere beliebte und zeitlose Uhrenklassiker renommierter Manufakturen runden das hochwertige Angebot der Watches ab.
Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.