Adolf Friedrich Menzel

1815 Breslau - 1905 Berlin

Portrait Künstler Menzel Adolf Friedrich (1815 Breslau  - 1905 Berlin),19.Jh.…
Adolf Friedrich Menzel

Deutscher Maler, wichtigster Vertreter des Realismus. Ausbildung in der lithografischen Anstalt seines Vaters; 1833 Besuch der Kunstakademie Berlin; als Maler v.a. Autodidakt. Publiziert ab den 1830er Jahren zahlreiche Illustrationen, u.a. zu Goethe und Heinrich von Kleist (1876/77). Beginnt in den späten 30er Jahren zu malen; Grundlage seiner Gemälde sind stets präzise Zeichnungen. Mit den 398 Illustrationen zu Franz Kuglers Geschichte Friedrichs des Grossen (1839-42) beginnt Menzels Förderung durch die preußischen Könige. Erfolgreich mit einer Reihe von Darstellungen Friedrichs II. und seiner Nachfahren (Flötenkonzert in Sanssouci, 1848-52; Friedrich und die Seinen in der Schlacht von Hochkirch, 1850-56; Krönung Wilhelms I.

in Königsberg, 1861-65). 1853 Mitglied der Königlichen Akademie der Künste, 1898 geadelt. Menzel betont aber stets seine demokratische Grundhaltung und gibt auch seinen Friedrichsbildern eine volkstümliche bzw. menschliche Note (Tafelrunde, 1850). 1875 malt er mit dem Eisenwalzwerk (1872-75) eines der ersten Industriebilder in Deutschland. Es folgen realistische Darstellungen arbeitender Menschen. Auch erste Darstellungen der Eisenbahn, der Großstadt Paris, der zeitgenössischen Gesellschaft. Mehrere Gemälde verarbeiten Anregungen des Impressionismus (Piazza d'Erbe in Verona, 1884, Dresden). Einen Schwerpunkt bilden Porträts und stimmungsvolle bürgerliche Interieurs. Werke: v.a. Berlin, Nationalgalerie; Dresden; Hamburg.
Steppes, Michael; Schaller, Andrea: Seemann Künstlerlexikon. Leipzig, 2012: E.A. Seemann Verlag.

Kaufen oder verkaufen

Werke von Adolf Friedrich Menzel kaufen Auktion Aktuelle Auktionen Alarm Künstler-Alarm

Überblick über die bei VAN HAM versteigerten Werke von Adolf Friedrich Menzel:

1
Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen